.jpg)
Ein alter Bekannter und eine Familienangelegenheit
von Marco J. Keller
Thomas Schweizer und Corinne Erni setzten sich in den Hauptkategorien der 40. Zuger Kantonalmeisterschaften durch. Trotz grosser Hitze war das Niveau unter den rund 170 Teilnehmern hoch.
Aufgrund der Setzliste war der Ausgang des Finals in der «Königsklasse» eine Überraschung, und mindestens resultatmässig war der 6:0, 6:3-Erfolg von Thomas Schweizer gegen Vorjahreschampion Manuel Bernhard auch eine solche, spielt doch letzterer seit Jahren auf hohem Niveau und hat sein Niveau vor einem Jahr durch einen Abstecher ins US-College-Tennis weiter verbessert.
Schweizer, langjähriger Interclub-Spieler im TC Allmend Luzern und nun wieder in seinen Stammlanden am Bielersee tätig, ist aber ein alter Bekannter und treuer Gast in Zug und hatte den Titel bereits mehrfach gewonnen. Sein solides Allround-Spiel und die grosse Laufstärke kamen bei diesen Temperaturen besonders gut zur Geltung. In seinen drei Einsätzen gab er nur neun Games ab.
Die grösste Überraschung hatte sich bereits im Startspiel zugetragen. Gordon Van de Sande, nur R3 klassiert, spielte seine gesamte Routine gegen Junior Andrin Züllig aus und holte sich so gegen den topgesetzten N4-Spieler und Absolventen der Sportschule Kreuzlingen ein unerwartetes Resultat.
Ein Punkt fehlte Riedo
Bei den Frauen musste der Rechenschieber bemüht werden, nachdem Corinne Erni im letzten Match in drei Sätzen der Juniorin Sara Radojevic (TC Allmend Zug) unterlegen war. Erni, Radojevic und Jeannine Riedo führten die Fünfer-Gruppe allesamt mit drei Siegen aus vier Partien an, und letztlich entschied das Satz- und Gameverhältnis zugunsten der routinierten Spielerin, die unlängst als Captain den TC Allmend Luzern zum Klassenerhalt in der Nationalliga B geführt hatte.
Etwas ärgern musste sich Jeannine Riedo. Die Spielerin aus Unterägeri hatte im zweiten Satz beim Stande von 5:3 gegen Erni Satzball gehabt, und wenn sie diesen hätte nutzen können, hätte sie das mathematische Spiel um eine weitere Rechnungseinheit erweitert.
So konnte am Sonntag Abend der Champagner in der Luzerner Agglomeration gekühlt werden. Ebenso wie Erni setzte sich bei den Senioren ihr Ehemann Roger durch. Der gross gewachsene ehemalige Nationalliga-A-Fussballer des SC Kriens wurde seiner Favoritenrolle als Turniernummer 1 souverän gerecht, seinem Offensivspiel war kein Kontrahent gewachsen. Erni jongliert derzeit ebenso erfolgreich zwischen zwei Leidenschaften wie früher mit dem Fussball: Im Tennis ist er so stark wie noch selten, im September erlebt seine politische Karriere als höchster Krienser einen vorläufigen Höhepunkt.
In 15 Kategorien wurde zwischen Donnerstag und Sonntag gespielt, gleich dreimal setzten sich bekannte Zuger Routiniers durch. Der Baarer Sepp Iten holte den Titel bei den über 65-Jährigen mit einem klaren Finalsieg, sein Meisterstück hatte der langjährige und umsichtige Mitorganisator im Halbfinal mit einem 12:10 im Champions-Tiebreak gegen Josef Küchler gemacht.
Bei den über 75-Jährigen gewann Erwin Flütsch alle Gruppenspiele. Der Seniorenverantwortliche der Regionalvereinigung Zug Tennis ging also mit gutem Beispiel voran und legte die Messlatte hoch. Bei den über 55-jährigen Frauen fügte Sonja Meyer ihrem beeindruckenden Palmarès einen weiteren Erfolg hinzu. Im Endspiel liess sie Vanessa Kelly keine Chance, die Hünenberger Offensivspielerin konnte sich aber anschliessend mit dem Besuch des «Take That»-Konzerts in Zürich trösten.
Natürlich war die Glutofenhitze, welche die ganze Schweiz im Würgegriff hielt, auch bei den Zuger Cracks und den Gästen aus den anderen Kantonen ein Thema. Die Organisatoren hatten aber proaktiv agiert und keine Spiele zwischen 12 Uhr und 15 Uhr oder sogar 16 Uhr 30 angesetzt.
Als Jubiläumsgeschenk wurde an alle Teilnehmer ein spezielles Badetuch abgegeben.
Die Spiele im Überblick
Männer, N4/R5, Viertelfinals: Gordon van de Sande (R3, Hünenberg) s. Andrin Züllig (N4.122, Zug) 2:6, 6:3, 7:6. Thomas Schweizer (R2, Allmend Luzern) s. Andreas Lindner (R2, Allmend Zug) 6:1, 6:1. Moritz Bernhoerster (R1, Zug) s. Thomas Stähelin (R3, Luzern Lido) w.o. Manuel Bernhard (N4.135, Risch-Rotkreuz) s. Selim Ardüser (R4, Zug) 6:2, 6:1. – Halbfinals: Schweizer s. van de Sande 6:1, 6:3. Bernhard s. Bernhoerster 1:6, 6:3, 6:3. – Final: Schweizer s. Bernhard 6:0, 6:3.
R5/R7, Halbfinals: Mike Giger (R5, Luzern Lido) s. Timo Baumann (R7, Baar) 7:5, 6:2. Ivan Burnac (R5, Viscosuisse-Emmen) s. Dominik Schibig (R5, Küssnacht) 7:6, 6:1. Final: Giger s. Burnac 6:3, 6:3.
R7/R9, Halbfinals: Miroslav Wagenhofer (R8) s. Christian Barun (R7, Ebikon Schindler) 6:4, 6:0. Emmanuel Gogow (R7, Baar) s. Lukas Henzi (R9, Luzern Lido) 6:2, 6:0. – Final: Wagenhofer s. Gogow 6:1, 6:7, 6:2. 35+.
R7/R9, Gruppenspiele, Sieger: Dimitrij Derkac (R7, Zug), 2. Platz Nicolas Thönen (R9, Zürich)
45+, R3/R7, Final: Roger Erni (R3, Horw) s. Paul Indra (R5, Hünenberg) 6:0, 6:0.
45+, R7/R9, Final: Marcel Sommer (R7, Cham) s. Gürkan Demircan (R7, Allmend Zug) 6:1, 6:1.
55+, R3/R7, Final: Johannes Irgens (R5, Zug) s. Markus Konrad (R5, Küssnacht) 6:4, 7:6
55+, R7/R9, Final: Dieter Popp (R7, Zug) s. Arno Ardüser (R7, Zug) 6:0, 6:2.
65+, R7/R9, Final: Josef Iten (R7, Baar) s. Erwin Schantl (R7, Weggis) 6:3, 6:0.
75+, R7/R9, Gruppenspiele, Sieger: Erwin Flütsch (R8, Baar), 2. Platz: Karl Hoppler (R8, Carlton Tivoli Tennis).
Frauen, N4/R7, Gruppenspiele: Fabienne Dony (R6, Baar) v. Sara Radojevic (R1, Allmend Zug) 1:6, 0:6. Corinne Erni (R1, Horw) s. Dony 6:1, 6:0. Erni v. Radojevic 6:2, 3:6, 3:6. Alexandra Leisibach (R4, Allmend Zug) v. Dony 0:6, 7:6, 6:7. Leisibach v. Erni 0:6, 0:6. Leisibach v. Radojevic 2:6, 1:6. Leisibach v. Jeannine Riedo (R1, Unterägeri) 1:6, 0.6. Riedo s. Dony 6:1, 6:1. Riedo v. Erni 2:6, 5:7. Riedo s. Radojevic 6:3, 7:5. – Rangliste (alle 4 Spiele): 1. Erni 3 Siege (7:2 Games). 2. Riedo 3 (6:2). 3. Radojevic 3 (6:3). 4. Dony 1. 5. Leisibach 0.
R7/R9, Gruppenspiele, Siegerin: Melanie Agner (R8, Baar), 2. Platz: Michelle Müller (R7, Hünenberg)
40+. R2/R7, Final: Susanne Stein (R4, Uetliberg) s. Siranee Egli (R4, Meggen) 7:5, 2:6, 10:2.
40+, R7/R9, Final: Mirjam Flühler (R7, Baar) s. Claudia Knobel-Frigo (R7, Baar) 6:2, 6:3.
55+. R4/R7, Final: Sonja Meyer (R4, Blau-Weiss) s. Vanessa Kelly (R5, Hünenberg) 6:0, 6:1.
Alle Tableaux auf einen Blick!
Ein spezieller Dank gehört unseren Sponsoren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |